Zwei Chargen einer Chipssorte sollten nicht weiter verzehrt werden. Sie könnten giftige Inhaltsstoffe enthalten.
(Urheber/Quelle/Verbreiter: picture alliance / dpa)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Bio-Tortilla-Chips der Marke Amaizin.
Verschiedene Sorten des niederländischen Produktes – Natural, Chili, Paprika, Rollentomate und Nacho Cheese – könnten Tropanalkaloide enthalten. Das sind natürliche pflanzliche Inhaltsstoffe, die giftig sein und gesundheitliche Beschwerden hervorrufen können.
Betroffen seien alle Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 13.8.2022 bis 5.3.2023, hieß es auf «lebensmittel.de». Die Bio-Tortilla-Chips werden in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein verkauft.
Mehr Nachrichten
Cannabis-Getränke: Wie schneiden sie im Vergleich zu Alkohol ab?
Cannabis als mögliche Behandlungsmethode bei Angststörungen
Medizinisches Cannabis bei erwachsenen ADHS-Patienten: Soziologische Fallstudie zur Cannabinoid-Therapie in Finnland