Tomatensuppe zählt seit jeher zu den Lieblingsgerichten vieler Menschen. Der süße Geschmack der reifen Tomaten erinnert an den Sommer. Während die klassische Variante häufig mit gedünsteten Zwiebeln und leichtem Knoblauch zubereitet wird, geht es in diesem Rezept um eine kreative Abwandlung.
Ein innovatives Rezept
In dieser Version wird Quinoa hinzugefügt, die zuvor im Backofen knusprig gebacken wurde. Diese Körner verleihen der fruchtigen Suppe einen nussigen Crunch. Die besondere Würze der Tomatensuppe kommt durch den gebackenen Knoblauch, der in seiner Schale butterweich wird und ein cremig-mildes Aroma entfaltet.
Das besondere Extra sind die knusprigen Parmesanchips und frittierten Salbeiblätter, die das Gericht zu einer wahren Geschmacksexplosion machen.
Zutaten für 4 Portionen
- 200 g Quinoa (z.B. Tricolore)
- Salz
- 5 Zehen Knoblauch
- Olivenöl
- 100 g Parmesan (am Stück)
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- Pfeffer
- 800 g stückige Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 10 g Salbeiblätter (optional)
- 1 EL Butter (optional)
Zubereitung
- Quinoa in einem Topf mit 300 ml Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten bei kleiner Temperatur mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen. Danach umrühren und etwas ausdampfen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Knoblauchzehen in ihrer Schale mit etwas Olivenöl in Alufolie verpacken und in eine kleine Auflaufform legen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Quinoa gleichmäßig darauf verteilen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und für ca. 20 Minuten knusprig backen.
- In der Zwischenzeit Parmesan reiben und mit Thymian und Pfeffer würzen. Auf einem weiteren Backblech kleine Kreise aus Parmesan formen.
- Die Quinoa und den Knoblauch aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und den Parmesan ca. 6 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Danach aushärten lassen.
- Tomaten und Gemüsebrühe in einen Topf geben. Den gebackenen Knoblauch aus der Schale drücken und hinzufügen. Kurz aufkochen lassen und dann pürieren. Bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional: Salbeiblätter waschen und abtrocknen. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Salbeiblätter kurz anbraten, bis sie leicht braun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Vor dem Servieren Quinoa in die Suppenschalen geben und mit der heißen Suppe auffüllen. Parmesanchips und optional die Salbeiblätter dazu servieren.
Mehr Nachrichten
Entscheidungsfindung erleichtern: Praktische Tipps und Strategien
Wie man das People Pleasing überwindet
Stiftung Warentest bewertet vegane Joghurtalternativen: Mehr als ein Drittel erhält gute Bewertungen