HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

Leckere Wildkräuter für frische Salate im Frühling

Leckere Wildkräuter für frische Salate im Frühling

Entdecken Sie köstliche Wildkräuter, die sich hervorragend für frische Frühlingssalate eignen, und erfahren Sie, wie Sie sie richtig sammeln und zubereiten können.
Entdecken Sie köstliche Wildkräuter, die sich hervorragend für frische Frühlingssalate eignen, und erfahren Sie, wie Sie sie richtig sammeln und zubereiten können. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Ein gesunder Genuss aus der Natur

Ein Salat aus Wildpflanzen ist sowohl schmackhaft als auch nährstoffreich. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) eignen sich viele Pflanzen dafür. Hier sind einige Vorschläge:

  • Vogelmiere: Besonders im Frühjahr ist sie schmackhaft. Ihre Stängel, Blätter und die unauffälligen Blüten sind essbar. Mit ihrem mild-nussigen Geschmack ist sie eine hervorragende Basis für Salate und lässt sich gut mit herben Aromen kombinieren.
  • Löwenzahn: Die jungen Blätter vor der Blüte haben ein feines Aroma, das laut BZfE mit Chicorée vergleichbar ist.
  • Gänseblümchen: Die jungen Blätter erinnern geschmacklich an Feldsalat, während die Blüten als essbare Dekoration dienen.
  • Schafgarbe: Ihre jungen Blätter haben einen intensiven, würzigen Geschmack und sollten daher sparsam verwendet werden.
  • Taubnessel: Die jungen Blätter und die Spitzen der Blütensprosse bieten ein Pilzaroma für den Salat.
  • Sauerklee: Vor der Blüte hat er zarte Blätter, die erfrischend-säuerlich bis zitronig schmecken. Da sie Oxalsäure enthalten, sollte man sie jedoch in Maßen genießen, da sie die Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Calcium, Eisen und Magnesium verringern kann.
  • Märzveilchen: Diese lila Blüten sind süßlich-mild und duften angenehm. Sie machen sich auch gut als Dekoration.

Tipps zum Sammeln von Wildkräutern

Wildkräuter finden Sie im eigenen Garten sowie auf Wiesen, in Wäldern oder Parks. Vermeiden Sie jedoch stark befahrene Straßen, beliebte Hundespazierwege sowie Äcker und Felder. Am besten sammeln Sie die Kräuter in einem luftigen Körbchen, einem Stoffbeutel oder einer Papiertüte.

Wichtig ist, dass nur Wildkräuter auf den Teller kommen, die eindeutig bestimmt werden können. Zudem sollten die Pflanzen gründlich gewaschen werden.

Das perfekte Dressing

Ein dezentes Dressing ist ideal und verdeckt nicht die Aromen der Wildkräuter. Eine Mischung aus geschmacksneutralem Öl, Kräuteressig, Salz und Pfeffer eignet sich gut. Ein Tipp: Etwas Honig oder Mandelmus kann bittere Noten mildern. Auch frische Früchte wie Äpfel oder Orangen passen hervorragend dazu.