HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

Expertin erklärt, wie man Glück in schweren Zeiten finden kann

Expertin erklärt, wie man Glück in schweren Zeiten finden kann

Nanni Glück, Psychologin und Coach, erläutert, wie man auch in Krisenzeiten auf sein eigenes Glück achten kann und welche Strategien helfen, das Wohlbefinden zu steigern.
Nanni Glück, Psychologin und Coach, erläutert, wie man auch in Krisenzeiten auf sein eigenes Glück achten kann und welche Strategien helfen, das Wohlbefinden zu steigern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Glück ist ein Begriff, den viele Menschen anstreben, doch oft bleibt es unerreicht. In einer Zeit voller Krisen und Unsicherheiten fragen sich viele, wie sie Glück in ihr Leben integrieren können. Nanni Glück, Psychologin, Trainerin und Coach in der Nähe von Stuttgart, teilt ihre Einsichten.

Die Herausforderung des persönlichen Glücks

In ihren Seminaren hört Nanni Glück häufig, dass sich Menschen von den aktuellen weltpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen überwältigt fühlen. Sie fragen sich, ob es angemessen ist, sich um ihr eigenes Glück zu kümmern, wenn um sie herum so viel Leid geschieht. Glück betont jedoch, dass es wichtig ist, das eigene Wohlbefinden auch in Krisenzeiten zu priorisieren. „Es ist unsere Pflicht, in solch schwierigen Zeiten gut auf uns selbst zu achten,“ sagt sie.

Selbstfürsorge als Schlüssel

Nach Ansicht von Glück stehen wir uns oft selbst im Weg, wenn wir unser Glück vernachlässigen. Ein ständiger Überlebensmodus, geprägt von Stress und Angst, schränkt unsere Fähigkeiten ein. Durch die Pflege des eigenen Wohlbefindens können wir besser auf Herausforderungen reagieren und unsere inneren Potenziale entfalten.

Die Macht der Gedanken

„Wir sind im Kern die Schmiede unseres Glücks“, erklärt Glück. Wir können entscheiden, worauf wir unseren Fokus richten. Das menschliche Gehirn neigt dazu, negative Aspekte zu betonen, was evolutionär bedingt ist. Doch um unser Glück zu fördern, ist es wichtig, aktiv das Positive zu suchen und Momente der Dankbarkeit zu kultivieren.

Praktische Tipps für mehr Glück

Eine von Glück empfohlene Technik ist die „Pause-Taste“. Bei stressigen oder schwierigen Situationen sollten wir innehalten und bewusst wahrnehmen, was uns Freude bereitet. Diese kleinen Momente können entscheidend sein, um eine positive innere Haltung zu entwickeln.

Die fünf Säulen des Glücks

Glück beschreibt das PERMA-Modell der positiven Psychologie, das fünf Säulen für ein erfülltes Leben umfasst: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erfüllung. Wenn diese Elemente in Balance sind, können wir ein stabiles Gefühl von Zufriedenheit erleben.

Der Weg zum Glück

Obwohl einige Menschen in ihrem Leben möglicherweise weniger Glück erfahren haben, ist es nie zu spät, daran zu arbeiten. Glück ist der Überzeugung, dass jeder, unabhängig vom Alter, lernen kann, sein Glück zu finden. Insbesondere die skandinavischen Länder zeichnen sich durch hohe Glückslevels aus, was auf starke soziale Netzwerke und die Fähigkeit, kleine Freuden zu genießen, zurückzuführen ist. Allerdings zeigt auch Costa Rica, dass Lebensfreude und Gemeinschaft zentrale Werte für das Glück sind.

Schlussfolgerung

Glück ist ein natürlicher Zustand des Menschen, und Glück rät, sich nicht von äußeren Umständen abhängig zu machen. Das Gefühl, mit dem eigenen Leben im Reinen zu sein, ist der Schlüssel zu nachhaltigem Glück.

Über Nanni Glück: Geboren 1973, hat sie Psychologie und positive Psychologie an der Universität Zürich studiert und berät Einzelpersonen und Institutionen zu Themen wie Selbstfürsorge und Resilienz.