21. Februar 2025

HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

Luftqualität in Deutschland: Feinstaubbelastung besorgniserregend

Luftqualität in Deutschland: Feinstaubbelastung besorgniserregend

Die Luftqualität in Deutschland ist derzeit schlecht. Eine App des Umweltbundesamtes bietet aktuelle Informationen zur Feinstaubbelastung in Ihrer Region.
Die Luftqualität in Deutschland ist derzeit schlecht. Eine App des Umweltbundesamtes bietet aktuelle Informationen zur Feinstaubbelastung in Ihrer Region. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )
In Deutschland ist die Luftqualität derzeit außergewöhnlich schlecht, so das Umweltbundesamt. Es gibt jedoch regionale Unterschiede in der Feinstaubbelastung.

Überwachung der Luftqualität mit der App

Die kostenlose App „Luftqualität“ des Umweltbundesamtes ermöglicht es Nutzern, die Luftqualität in ihrer Stadt oder Region zu überprüfen. Die App ist für iOS und Android verfügbar und bietet die Möglichkeit, die nächstgelegene Messstation zu finden, die Informationen zur Luftqualität liefert.

Die Luftqualität wird in fünf Kategorien eingeteilt: sehr gut, gut, mäßig, schlecht und sehr schlecht. Nutzer können Messstationen als Favoriten speichern und Push-Benachrichtigungen bei schlechten Werten aktivieren. Die Daten werden stündlich aktualisiert und beinhalten auch Prognosen für die nächsten Tage.

Was wird gemessen?

Der Luftqualitätsindex basiert auf Werten von vier Luftschadstoffen: Feinstaub (PM10 und PM2,5), Ozon und Stickstoffdioxid. Wenn eine Messstation nicht für alle Schadstoffe Werte liefert, wird dies entsprechend gekennzeichnet.

Alternativ kann der Luftqualitätsindex auch über die Webseite des Umweltbundesamtes eingesehen werden.

Wichtigkeit für Risikogruppen

Gerade für Personen mit Atemwegserkrankungen ist das Wissen um die Luftqualität von Bedeutung. Bei schlechter Luftqualität rät das Umweltbundesamt von anstrengenden Aktivitäten im Freien ab, da man in solchen Situationen mehr Luft und somit auch mehr Schadstoffe einatmet. Ein entspannter Spaziergang ist in diesen Fällen empfehlenswerter als Jogging.

Gesundheitsrisiken durch Feinstaub

Je nach Größe der Feinstaubpartikel können diese in die Bronchien, Lungenbläschen oder sogar in den Blutkreislauf gelangen. Dies kann chronische Entzündungen auslösen, die zu ernsthaften Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkten und Schlaganfällen führen können, warnen Experten des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK).