Online-Rezepte für Medikamente: So funktioniert’s
Das Besorgen eines Rezepts muss nicht mit dem Aufwand eines Arztbesuchs verbunden sein. Überfüllte Wartezimmer und lange Wartezeiten können umgangen werden, indem man Rezepte online anfordert.
Was ist ein Online-Rezept?
Ein Online-Rezept ist das gleiche wie ein Rezept, das Ihr Hausarzt ausstellen würde. Es ermöglicht Ihnen, ein Rezept für alle Arzneimittel ohne Suchtgefahr zu erhalten, ohne die Arztpraxis aufsuchen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft für Patienten mit chronischen Erkrankungen, die regelmäßig Medikamente benötigen.
Wie funktioniert die Bestellung eines Online-Rezepts?
Um ein Rezept zu erhalten, füllen Sie einen Anamnese-Fragebogen aus. Diesen prüft ein Arzt, der Ihnen das Rezept ausstellt und per Post zusendet. Bei Fragen haben Sie die Möglichkeit, ein Video-Gespräch mit dem Arzt zu führen, bevor das Rezept versendet wird.
Medizinisches Cannabis auf Rezept
Für Patienten, die an Erkrankungen wie Schmerzen, Krebs, Depressionen oder Schlafstörungen leiden, kann medizinisches Cannabis eine Behandlungsoption sein. Um ein Rezept dafür zu erhalten, ist eine bestehende Diagnose und entsprechende Nachweise erforderlich, die von Ihrem Arzt bereitgestellt werden.
Sicherheit beim Online-Kauf von Medikamenten
Sie können entscheiden, ob Sie Ihr Rezept in einer lokalen Apotheke oder einer Online-Apotheke einlösen. Die Medikamente, die Sie online bestellen, unterliegen den gleichen Vorschriften wie die in stationären Apotheken. Achten Sie jedoch darauf, nur von seriösen Online-Apotheken zu kaufen, die über die notwendige Erlaubnis zum Versandhandel verfügen.
Das Erkennen einer seriösen Online-Apotheke erfolgt durch ein einheitliches Sicherheitslogo, das in Europa verwendet wird.
“
Mehr Nachrichten
Cannabis für alle von Apotheken: Marktführer DrAnsay.com setzt Regierungsversprechen um
Schneller Zugang zu Medikamenten: Dr. Ansay bietet Rezeptservice online an
Bluthochdruck: Ursachen, Behandlung und Medikamente