22. Februar 2025

HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

Reisen mit medizinischem Cannabis: Wichtige Informationen für Patienten

Reisen mit medizinischem Cannabis: Wichtige Informationen für Patienten

Wichtige Hinweise für Cannabis-Patienten, die mit medizinischem Cannabis im Urlaub reisen möchten, insbesondere innerhalb des Schengenraums und international.
Wichtige Hinweise für Cannabis-Patienten, die mit medizinischem Cannabis im Urlaub reisen möchten, insbesondere innerhalb des Schengenraums und international. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Reisen mit medizinischem Cannabis: Wichtige Informationen für Patienten

Reisen als Cannabis-Patient

Ob Sommer oder Winter, Reisen ist ein Wunsch vieler Menschen, auch für Patienten, die medizinisches Cannabis benötigen. Es ist wichtig, jederzeit auf die benötigte Medikation zugreifen zu können, um den Urlaub ohne Schmerzen oder Symptome genießen zu können. Allerdings variieren die gesetzlichen Regelungen für Cannabis in verschiedenen Ländern erheblich, weshalb eine vorherige Information über die Gesetzmäßigkeiten im Reiseland unerlässlich ist.

Reisen innerhalb des Schengenraums

In den Mitgliedsstaaten des Schengener Abkommens, dazu gehören unter anderem Deutschland, Frankreich, und Spanien, ist es für deutsche Urlauber relativ unkompliziert, medizinisches Cannabis mitzuführen. Voraussetzung ist eine vom behandelnden Arzt ausgefüllte und vom Gesundheitsamt beglaubigte Bescheinigung gemäß Artikel 75 des Schengener Durchführungsübereinkommens. Dieses Dokument bescheinigt, dass die Mitnahme von medizinischem Cannabis nach deutschem Recht nicht strafbar ist, selbst wenn im Reiseland andere Regelungen gelten.

Um die Bescheinigung zu erhalten, kann das entsprechende Formular beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte angefordert und vom Arzt ausgefüllt werden. Alternativ können Patienten bei DrAnsay eine vorausgefüllte Reisebescheinigung anfordern. Diese muss dann zur Beglaubigung beim Gesundheitsamt eingereicht werden. Die beglaubigte Bescheinigung ist maximal 30 Tage gültig.

Medizinisches Cannabis im Gepäck

Bei Flugreisen innerhalb des Schengenraums sollte das medizinische Cannabis sowie alle erforderlichen Utensilien für die Medikation im Handgepäck transportiert werden. Es empfiehlt sich, die Materialien übersichtlich zu verpacken, um Verzögerungen beim Check-in zu vermeiden.

Internationale Reisen als Cannabis-Patient

Die Mitnahme von medizinischem Cannabis auf internationalen Reisen gestaltet sich oft komplizierter. Außerhalb der Schengen-Zone variieren die gesetzlichen Regelungen stark, und in manchen Ländern drohen bei Besitz von Cannabis hohe Strafen oder sogar Gefängnis. Daher ist es für Cannabis-Patienten von entscheidender Bedeutung, sich vor einer Reise in Länder außerhalb Europas über die spezifischen Bestimmungen zu informieren.

In manchen Fällen sind Importgenehmigungen erforderlich, oder es gibt strenge Mengenbegrenzungen. In extremen Fällen kann der Besitz von Cannabis sogar komplett untersagt sein. Für eine präzise Klärung der Gesetzeslage ist es ratsam, sich an die diplomatische Vertretung des jeweiligen Landes in Deutschland zu wenden.

Fazit

Zusammengefasst ist die Mitnahme von medizinischem Cannabis innerhalb des Schengenraums mit den richtigen Dokumenten problemlos möglich. Patienten müssen jedoch vor Reisen in internationale Länder gründlich überprüfen, welche Regelungen für medizinisches Cannabis gelten. Bei Unsicherheiten kann es sinnvoll sein, alternative Reiseziele zu wählen. Wir wünschen allen Cannabis-Patienten angenehme Reisen mit ihrer Medikation!