Intensive Sportler, die lange auf dem Rennrad unterwegs sind oder sich auf einen Halbmarathon vorbereiten, müssen während des Trainings regelmäßig Energie und Mineralstoffe zuführen. Isotonische Sportgetränke oder kohlenhydratreiche Riegel und Gels sind dabei oft eine praktische Wahl. Allerdings warnen Experten von ProDente, dass solche Sportnahrungsmittel langfristig negative Auswirkungen auf die Zahngesundheit haben können.
Diese Produkte enthalten häufig Zucker und Säuren, die von Kariesbakterien in schädliche Säuren umgewandelt werden. Diese Säuren entziehen dem Zahnschmelz wichtige Mineralien und greifen ihn an, was langfristig zu Karies führen kann. Studien zeigen, dass Sportler ein höheres Risiko für Karies, Erosionen im Zahnschmelz und Zahnfleischentzündungen tragen. Daher ist es wichtig, dass Sportler besonders auf ihre Mundhygiene achten.
Einfluss von Mundatmung auf die Zahngesundheit
Ein weiterer Faktor, der zur schlechten Zahngesundheit bei Sportlern beiträgt, ist Mundtrockenheit. Diese kann durch vermehrte Mundatmung während des Trainings entstehen. Zudem sind die Speicheldrüsen während intensiver sportlicher Betätigung weniger aktiv, was zu einem verminderten Speichelfluss führt. Speichel spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Zähne, da er Säuren neutralisiert und Mineralien in den Zahnschmelz zurückführt. Ein trockener Mund erhöht das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen, da der Speichel auch antimikrobielle Substanzen enthält, die Bakterien bekämpfen.
Tipps für gesunde Zähne für Sportler
Die gute Nachricht ist, dass Sportler ihre Zahngesundheit durch gründliche Mundhygiene aufrechterhalten können. Es wird empfohlen, die Zähne zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta zu putzen und einmal täglich Zahnzwischenraumbürsten zu verwenden. Zudem sollten zucker- und säurehaltige Getränke möglichst durch Wasser ersetzt und der Konsum von zuckerhaltigen Snacks reduziert werden. Um den Speichelfluss zu fördern und Mundtrockenheit entgegenzuwirken, kann zuckerfreier Kaugummi eine hilfreiche Lösung sein.
Mehr Nachrichten
Essbare Blüten: Dekorative und schmackhafte Ergänzungen für Ihre Mahlzeiten
Leckere Wildkräuter für frische Salate im Frühling
Kauf von Knoblauch: Herkunft beeinflusst Klimaschutz und Qualität