21. Februar 2025

HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

Warum Frauen während ihrer Periode nicht arbeiten sollten

Warum Frauen während ihrer Periode nicht arbeiten sollten

Immer mehr Frauen entscheiden sich, während ihrer Periode nicht zu arbeiten. Der Artikel beleuchtet die Gründe dafür und die gesellschaftlichen Veränderungen, die notwendig sind.
Immer mehr Frauen entscheiden sich, während ihrer Periode nicht zu arbeiten. Der Artikel beleuchtet die Gründe dafür und die gesellschaftlichen Veränderungen, die notwendig sind. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Warum Frauen während ihrer Periode nicht arbeiten sollten

„Stets makellos – Freiheit in Sauberkeit.“ So lautet der Slogan der ersten Tampon-Werbung in Deutschland. Doch die Realität ist oft eine andere. Mindestens 80% der Frauen leiden jeden Monat unter Regelbeschwerden, und viele empfinden die ersten Tage ihrer Periode als besonders belastend. An Arbeit ist während dieser Zeit kaum zu denken. Das schlechte Gewissen, nicht zur Arbeit zu gehen, ist weit verbreitet. Doch immer mehr Frauen entscheiden sich, während ihrer Periode nicht mehr zu arbeiten, und Studien unterstützen diese Entscheidung.

Stigma und gesellschaftliche Wahrnehmung

Die Menstruation ist von einem jahrhundertealten Stigma umgeben, das bis in die Antike zurückreicht. Philosophen und Religionen sahen Menstruationsblut als unrein an. Frauen waren oft von religiösen Zeremonien ausgeschlossen. Auch im Volksmund hielt sich lange die Überzeugung, dass menstruierende Frauen für verschiedene Unglücke verantwortlich seien. Diese Mythen haben sich zwar reduziert, doch das Stigma bleibt oft bestehen. Es ist eine Herausforderung für viele Frauen, während ihrer Menstruation zu arbeiten, besonders wenn sie unter starken Beschwerden leiden.

Die Realität der Menstruation

Trotz körperlicher Beschwerden kommen viele Frauen weiterhin zur Arbeit. Neben Unterleibsschmerzen können auch andere Symptome wie Kopfschmerzen oder Übelkeit auftreten. Oft versuchen Frauen, diese Beschwerden mit Schmerzmitteln oder Energydrinks zu bekämpfen, anstatt sich die notwendige Ruhe zu gönnen. Viele schämen sich, ihre Menstruation offen zu thematisieren und versuchen, im Büro unauffällig zu sein.

Die Vorteile von Menstrual Leave

Ein besseres Verständnis des weiblichen Zyklus kann Frauen helfen, ihre Arbeitsweise anzupassen. Ein bewusster Umgang mit den unterschiedlichen Phasen des Zyklus kann genutzt werden, um produktive Zeiträume zu identifizieren und entsprechend zu planen. Die Zeit nach der Menstruation ist in der Regel energiereicher, während während der Menstruation eine erhöhte Kommunikationsfähigkeit zwischen den Gehirnhälften besteht. Frauen, die während ihrer Periode zu Hause bleiben, können neue Energie und Kreativität für die kommende Zeit schöpfen.

Internationale Perspektiven und Fortschritte

Im internationalen Vergleich ist Deutschland im Hinblick auf Menstruationsurlaub zurückgeblieben. In Ländern wie Japan, Indonesien und Taiwan haben Frauen das Recht, während ihrer Periode zu Hause zu bleiben. Auch wenn es in Deutschland noch an einer breiten Diskussion mangelt, gibt es bereits Unternehmen wie Coexist und Nike, die ihren Mitarbeiterinnen während der Menstruation Freistellungen ermöglichen.

Das Ende des Tabus

Die Zeit ist reif, um das Tabu rund um die Menstruation zu brechen. Frauen sollten sich nicht schämen, während ihrer Periode zu Hause zu bleiben, wenn sie dies benötigen. Wer unter starken Regelbeschwerden leidet, sollte ärztlichen Rat suchen und hat das Recht, sich krank schreiben zu lassen – ganz ohne schlechtes Gewissen.