Die Auswirkungen von Wetterwechseln auf die Stimmung sind bekannt. Plötzliche Temperaturschwankungen können das Wohlbefinden beeinträchtigen und gesundheitliche Probleme verursachen, ein Phänomen, das als Wetterfühligkeit bezeichnet wird.
Ursachen und Symptome der Wetterfühligkeit
Wetterfühligkeit resultiert aus schnell wechselnden Temperaturen, Veränderungen des Luftdrucks und der Luftfeuchtigkeit, die den Körper überwältigen können. Prof. Martin Scherer, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, erklärt, dass diese Veränderungen negative Auswirkungen auf die Gesundheit, die Stimmung und die Leistungsfähigkeit haben können. Zu den Symptomen gehören Kreislaufprobleme und Schwindel.
Frische Luft als Lösung
Wenn die Symptome anhalten, sollte ein Hausarzt konsultiert werden. Laut Scherer könnte das Wetter Einfluss auf das vegetative Nervensystem nehmen und Symptome hervorrufen. Während einige Menschen mit Temperaturschwankungen gut umgehen können, benötigen andere mehr Zeit zur Anpassung. Stress und Arbeitsbedingungen, wie das lange Sitzen im Büro, können ebenfalls eine Rolle spielen. Ein einfacher Tipp zur Linderung ist, regelmäßig an der frischen Luft zu sein.
Tägliche Spaziergänge, unabhängig vom Wetter, können helfen, den Körper an Temperaturwechsel zu gewöhnen, was die Symptome lindern kann. Es ist jedoch wichtig, sich der Risiken bei niedrigen Temperaturen und trockener Luft bewusst zu sein, da diese das Immunsystem schwächen können.
Infokarte des Deutschen Wetterdienstes
Zur Unterstützung von wetterfühligen Menschen bietet der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf seiner Website eine Informationskarte an, die gefilterte Gefahrenindizes für verschiedene Regionen in Deutschland bereitstellt. Diese Karte ermöglicht es den Nutzern, sich auf bevorstehende Wetterwechsel vorzubereiten.
Die Karte enthält Informationen zu den möglichen Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden sowie auf spezifische Erkrankungen wie Asthma, Rheuma und Herz-Kreislauf-Beschwerden. Eine einfache Farbskala hilft dabei, schnell zu erkennen, ob das vorausgesagte Wetter positive, negative oder keine Auswirkungen auf wetterfühlige Personen hat.
Mehr Nachrichten
Entscheidungsfindung erleichtern: Praktische Tipps und Strategien
Wie man das People Pleasing überwindet
Stiftung Warentest bewertet vegane Joghurtalternativen: Mehr als ein Drittel erhält gute Bewertungen