Die Überwachung des Blutdrucks ist für Menschen mit Bluthochdruck von großer Bedeutung. Es ist wichtig, regelmäßig die Werte zu überprüfen, um die Wirksamkeit von Medikamenten und Änderungen im Lebensstil zu beurteilen.
Eine oft übersehene Möglichkeit zur Blutdruckmessung bietet die Apotheke. Viele Apotheken führen eine standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck durch, wie die Landesapothekerkammer Hessen informiert.
Anspruch auf kostenlose Messung
Personen, die ein blutdrucksenkendes Medikament verschrieben bekommen haben, haben laut der Apothekerkammer einmal jährlich Anspruch auf eine kostenlose Blutdruckmessung in der Apotheke. Bei einem Wechsel des Medikaments kann die Messung sogar früher in Anspruch genommen werden.
Ablauf der Messung
Der Ablauf der Blutdruckmessung in der Apotheke ist einfach: Nach einer kurzen Ruhepause misst das Apothekenteam dreimal hintereinander den Blutdruck, entweder am Oberarm oder am Handgelenk. Der Mittelwert wird aus der zweiten und dritten Messung errechnet.
Zusätzlich zur Messung interviewt das Apothekenteam die Patienten zu Vorerkrankungen, Risikofaktoren und eingenommenen Medikamenten. Für diesen gesamten Prozess sollten etwa 15 Minuten eingeplant werden.
Nach der Messung
Nach der Blutdruckmessung erhält der Patient eine individuelle Auswertung. Gegebenenfalls werden auch Vorschläge zur Optimierung der Therapie gemacht, die anschließend mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin besprochen werden können.
Mehr Nachrichten
Die besonderen Risiken von Alkohol für Frauen
Bluthochdruck erkennen und selbst handeln: Was Sie wissen müssen
Demenz: Wichtige rechtliche Schritte für Angehörige