HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

Bluthochdruck erkennen und selbst handeln: Was Sie wissen müssen

Bluthochdruck erkennen und selbst handeln: Was Sie wissen müssen

Erfahren Sie, wie Sie Bluthochdruck selbst erkennen können und welche Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks hilfreich sind.
Erfahren Sie, wie Sie Bluthochdruck selbst erkennen können und welche Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks hilfreich sind. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Was ist Bluthochdruck?

Wenn Ihr Hausarzt Ihnen die Diagnose Hypertonie stellt, bedeutet das, dass Ihr Blutdruck erhöht ist. Oft zeigt sich Bluthochdruck ohne Symptome, was dazu führt, dass viele ihn als unbedenklich ansehen. Doch unbehandelt kann er ernsthafte Folgen haben. Glücklicherweise lässt sich das Risiko durch verschiedene Maßnahmen verringern.

Wie wird Blutdruck gemessen?

Der Blutdruck wird in mmHg gemessen, wobei zwei Werte angegeben werden: der systolische und der diastolische Druck. Bei Erwachsenen gelten Werte unter 120/70 mmHg als normal. Liegen die Werte wiederholt bei oder über 140/90 mmHg, sollte gehandelt werden.

Ursachen für Bluthochdruck

Genetik spielt eine Rolle, aber auch Lebensstile wie Übergewicht, Alkoholmissbrauch und Bewegungsmangel können Bluthochdruck begünstigen. Die Folgen sind ernst: Ein erhöhter Blutdruck belastet das Herz und kann auf lange Sicht zu Herzschwäche oder Schlaganfällen führen.

Wie kann ich Bluthochdruck erkennen?

Viele Menschen bemerken Bluthochdruck erst, wenn es bereits zu spät ist. Typische Symptome sind Luftnot, Druck auf der Brust, Kopfschmerzen und Schwindel. Daher ist es wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu messen, insbesondere ab dem 40. Lebensjahr.

Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks

Eine Umstellung der Lebensgewohnheiten kann helfen:

  • Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene, salzarme Kost mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
  • Bewegung: Regelmäßiger Ausdauersport, wie Spaziergänge oder Radfahren, kann den Blutdruck senken.
  • Stressreduktion: Stress sollte reduziert werden, indem Sie ausreichend Pausen und Entspannung in Ihren Alltag integrieren.

Medikamentöse Behandlung

Wenn Lebensstiländerungen nicht ausreichen, kann der Arzt Blutdrucksenker verordnen. Häufig werden Kombinationen von verschiedenen Medikamenten eingesetzt. Es ist wichtig, die Medikamente regelmäßig einzunehmen, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Selbstmessung des Blutdrucks

Es kann sinnvoll sein, sich ein Blutdruckmessgerät zuzulegen, um die Werte zu überwachen. Messen Sie zu verschiedenen Zeiten und führen Sie ein Tagebuch, um Veränderungen festzuhalten.