Wer Stachelbeeren einkochen möchte, um sie später als Kuchenbelag zu verwenden, sollte dazu halbreife Früchte verwenden. Das rät der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (RLV).
Wenn sich die Beeren leicht eindrücken lassen, ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte. Denn vollreife Stachelbeeren werden beim Einkochen ihre Form verlieren.
Stachelbeeren können allerdings mehr als nur Kuchenbelag. Reife Exemplare der Beeren eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch, für den Obstsalat oder das Müsli, für ein Kompott oder Konfitüre. Ob man grüne, gelbe oder rote Beeren frisch verzehrt, macht geschmacklich übrigens keinen Unterschied. Die Farbe ist lediglich ein optischer Unterschied. Reife Stachelbeeren schmecken in allen Farben gleich.
Mehr Nachrichten
Cannabis-Getränke: Wie schneiden sie im Vergleich zu Alkohol ab?
Cannabis als mögliche Behandlungsmethode bei Angststörungen
Medizinisches Cannabis bei erwachsenen ADHS-Patienten: Soziologische Fallstudie zur Cannabinoid-Therapie in Finnland