Für Senioren, die an Diabetes leiden, kann die chronische Erkrankung das Empfinden, älter zu werden, verstärken. Dies muss jedoch nicht der Fall sein, wie das Apothekenmagazin «Diabetes Ratgeber» in seiner Ausgabe 4/2025 berichtet.
Subjektives Wohlbefinden und Altersempfinden
„Wer sich subjektiv kränker fühlt, hat oft das Gefühl, älter zu sein“, erklärt Susanne Wurm, Geronto- und Gesundheitspsychologin an der Universität Greifswald. Um diesem negativen Gefühl entgegenzuwirken, empfiehlt sie drei wichtige Strategien.
Drei Tipps für ein aktives Leben
Umdenken: Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass man der Krankheit nicht hilflos ausgeliefert ist. Jeder kann Einfluss auf seinen Zustand nehmen.
Schöne Erlebnisse: Senioren sollten sich nicht nur auf ihren Diabetes konzentrieren, sondern auch Aktivitäten planen, die Freude bereiten. Laut Wurm fühlen sich Menschen, die regelmäßig positive Erlebnisse haben, jünger.
Aktiv werden: Ein Lebensstil mit mehr Bewegung kann vorteilhaft sein. Wurm empfiehlt, praktische Schritte zu unternehmen und nicht einfach zu akzeptieren, dass im Alter alles schwieriger wird.
Diese Ansätze können Senioren helfen, trotz Diabetes aktiver und zuversichtlicher zu leben.
Mehr Nachrichten
Zunahme von Essstörungen bei Jugendlichen: Ursachen und Hilfsangebote
Einsamkeit und ihre Ursachen: Wege zur Überwindung
Rohmilch: Warnung vor Gesundheitsrisiken und unbelegten Vorteilen