22. Februar 2025

HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

Einkaufslisten: Der Schlüssel zu einem stressfreien Lebensmitteleinkauf

Einkaufslisten: Der Schlüssel zu einem stressfreien Lebensmitteleinkauf

Einkaufslisten, ob digital oder analog, sind entscheidend für einen stressfreien Lebensmitteleinkauf. Experten geben Tipps zur Erstellung und Nutzung.
Einkaufslisten, ob digital oder analog, sind entscheidend für einen stressfreien Lebensmitteleinkauf. Experten geben Tipps zur Erstellung und Nutzung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Ob auf einem zerknitterten Zettel aus der Hosentasche oder als App auf dem Smartphone – eine Einkaufsliste ist beim Einkaufen unerlässlich. Sie kann helfen, die gewünschten Gerichte zu planen, Besuche zu berücksichtigen und den Überblick über die vorhandenen Lebensmittel zu behalten.

Schutz vor Lockangeboten

Ein gut strukturierter Einkaufszettel minimiert die Versuchung, auf Lockangebote im Supermarkt einzugehen. Laut Marlene Bär von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz spart man eher Geld, wenn man nur das kauft, was wirklich benötigt wird und häufig zu Eigenmarken greift.

Wochenplanung erstellen

Um die Einkäufe effizient zu gestalten, empfiehlt es sich, einen groben Plan für die Woche zu erstellen. Überlegen Sie, wer was mit zur Schule oder zur Arbeit nimmt, an welchen Tagen Sie außer Haus essen und wann es schnell gehen muss. Bär rät dazu, den Einkaufszettel nach der Anordnung der Produkte im Stamm-Supermarkt zu strukturieren, um das Einkaufen zu erleichtern und Ablenkungen durch Angebote zu vermeiden.

Weniger häufig, aber größere Mengen kaufen

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, maximal ein oder zwei Supermärkte auszuwählen und seltener, dafür aber in größeren Mengen einzukaufen. Häufige Besuche führen dazu, dass man unnötige Dinge kauft.

Digitale oder analoge Listen

Ob eine App wie „Bring“, „Die Einkaufsliste“ oder ein handgeschriebener Zettel verwendet wird, ist Geschmackssache und hängt von der Anzahl der Einkaufenden ab. Apps bieten den Vorteil, dass mehrere Personen darauf zugreifen können und bereits gekaufte Artikel gelöscht werden können. Die Notizen-App von Apple wurde zudem für Einkäufe optimiert.

Tracking und Datenschutz

Obwohl viele Einkaufs-Apps ohne Internetverbindung funktionieren, könnte es sein, dass bei bestimmten Aktionen Daten erfasst werden. Verbraucher sollten die Datenschutzeinstellungen der Apps überprüfen und automatische Zustimmung deaktivieren, um die Datensammlung zu minimieren.

Mit Hunger einkaufen vermeiden

Zum Schluss raten die Expertinnen davon ab, hungrig einkaufen zu gehen, da dies die Versuchung erhöht, von der Liste abzuweichen und unnötige Artikel in den Einkaufswagen zu legen.