Benötigen Sie frisches Hackfleisch für Ihre Mahlzeit? Wenn Sie es an der Fleischtheke gekauft haben, empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), es innerhalb von 24 Stunden zu verarbeiten.
Haben Sie das Hackfleisch in einer Verpackung im Supermarkt erworben, ist es häufig unter Schutzgas verpackt und hat eine längere Haltbarkeit. Das genaue Verbrauchsdatum ist auf der Verpackung angegeben. Ist dieses Datum überschritten, sollte das Fleisch weggeworfen werden, da es nicht mehr genießbar ist.
Richtige Lagerung im Kühlschrank
Unabhängig von der Quelle sollte frisches Hackfleisch bis zur Verarbeitung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es sollte eingepackt auf der untersten Ablage über dem Gemüsefach platziert werden, da dies der kälteste Ort im Kühlschrank ist. Auch die Nähe zur Rückwand des Kühlschranks garantiert kühlere Bedingungen.
Einfrieren für längere Haltbarkeit
Wenn Sie das Hackfleisch nicht sofort verwenden möchten, können Sie es einfrieren. Bei einer Temperatur von minus 18 Grad Celsius bleibt es bis zu drei Monate haltbar.
Wichtige Hinweise zum Tiefkühl-Hack
Alternativ können Sie auch direkt tiefgekühltes Hackfleisch kaufen. Dabei ist es wichtig, dass es auf dem Weg nach Hause nicht antaut. Nur wenn es gefroren bleibt, kann es wieder ins Gefrierfach gelegt werden. Sollte es jedoch bereits angetaut sein, lassen Sie es im Kühlschrank vollständig auftauen und verarbeiten Sie es spätestens am folgenden Tag.
Praktischer Tipp
Um eine durchgehende Kühlung zu gewährleisten, sollten Sie das Hackfleisch immer erst am Ende Ihres Einkaufs in den Wagen legen und eine Kühltasche mitnehmen.
Mehr Nachrichten
Essbare Blüten: Dekorative und schmackhafte Ergänzungen für Ihre Mahlzeiten
Leckere Wildkräuter für frische Salate im Frühling
Kauf von Knoblauch: Herkunft beeinflusst Klimaschutz und Qualität