Damit Gurken so schmecken wie frisch geerntet, sollte man sie nicht zu kühl lagern.
(Urheber/Quelle/Verbreiter: Christin Klose/dpa-tmn)
Gurken gehören nicht in den Kühlschrank. Denn ist es ihnen zu kalt, verlieren sie ihren Geschmack. Gurken werden dann wässrig und matschig. Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin.
Acht bis 15 Grad wären optimal für sie. Doch im Sommer ist das nur in kühlen Lagerräumen zur Nordseite möglich. Alternativ kann man die Gurke dann daher doch in den Kühlschrank geben – geschützt in einem Tuch einschlagen.
Und die empfindliche Gurke sollte nicht mit Tomaten, Birnen oder Äpfeln im Gemüsefach liegen. Diese drei Früchte geben das Reifegas Ethylen ab, das die Gurken wiederum weich werden lässt.
Mehr Nachrichten
Cannabis-Getränke: Wie schneiden sie im Vergleich zu Alkohol ab?
Cannabis als mögliche Behandlungsmethode bei Angststörungen
Medizinisches Cannabis bei erwachsenen ADHS-Patienten: Soziologische Fallstudie zur Cannabinoid-Therapie in Finnland