HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

Lachen verbindet: Tipps für echte zwischenmenschliche Verbindungen

Lachen verbindet: Tipps für echte zwischenmenschliche Verbindungen

Erfahren Sie, wie gemeinsames Lachen Verbindungen schafft und entdecken Sie fünf Tipps, um mehr Leichtigkeit in den Alltag zu bringen.
Erfahren Sie, wie gemeinsames Lachen Verbindungen schafft und entdecken Sie fünf Tipps, um mehr Leichtigkeit in den Alltag zu bringen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Korntal-Münchingen (dpa/tmn) – Der Weltlachtag bietet eine Gelegenheit, über die Bedeutung von Humor und zwischenmenschlichen Verbindungen nachzudenken, so die Psychologin und Trainerin Nanni Glück aus der Nähe von Stuttgart.

„Mein Vater konnte mir nie lange böse sein: Er schimpfte, wir schauten uns an, und dann mussten wir beide lachen“, erinnert sich Glück. „Gemeinsames Lachen schafft sofort eine Verbindung zwischen Menschen, unabhängig davon, ob man sich bereits kennt. Es kann Brücken bauen und Spannungen abbauen“, erklärt sie und betont, dass es sogar der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken kann.

Tipps für mehr Lachen im Alltag

Doch geschieht das nicht von selbst. „Man muss aktiv etwas dafür tun“, sagt Glück. Hier sind fünf Tipps, um mit anderen ins Lachen zu kommen:

  1. Lächeln Sie! Trotz seiner Einfachheit wird es oft vernachlässigt. Ein freundliches Lächeln zieht Menschen an und sorgt für eine positive Atmosphäre. Es ist nie zu spät, mehr zu lächeln!
  2. Geben Sie ehrliche Komplimente! Sagen Sie anderen, was Sie an ihnen schätzen. Ob es die freundliche Verkäuferin oder der Kollege ist – Komplimente bringen Freude und fördern das Lächeln.
  3. Fragen Sie nach dem, was Freude bringt! Sprechen Sie mit Ihrem Gegenüber über Dinge, die ihm Spaß machen. Diese Gespräche können schnell zu herzlichem Lachen führen.
  4. Seien Sie albern! Lassen Sie Ihr inneres Kind spielen. Schauen Sie Kindern oder Tieren beim Spielen zu und lassen Sie sich inspirieren. So bringen Sie auch andere zum Lachen!
  5. Laden Sie andere ein, über sich selbst zu lachen! Zeigen Sie Verletzlichkeit, indem Sie über eigene Missgeschicke lachen. Dies schafft tiefere Bindungen, erfordert jedoch Mut und Übung.

Ein Hinweis von Glück: „Es gibt keinen Tipp wie ‚Erzähle einen Witz‘, weil Humor individuell ist und in der Positiven Psychologie als Charakterstärke betrachtet wird. Humor ist vielfältig, und nicht jeder Witz wird bei jedem gut ankommen.“