HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

«Landwirtschaft.de»: Wissen über das Essen auf dem Teller

Was verdienen Landwirtinnen und Landwirte? Das Verbraucherportal «Landwirtschaft.de» kennt die Antwort auf diese und andere Fragen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/dpa-tmn)

Rund um die Ernährung und den eigenen Garten gibt es viel zu erfahren. Ein Portal des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) geht auf etliche Aspekte dazu verbrauchernah ein. Auf «Landwirtschaft.de» erfahren Sie zum Beispiel, was Honig zu Bio-Honig macht, warum ein Eidotter gelber ist als andere, wann und wie Sie Ihren Obstbaum schneiden müssen und ob Grünkohl wirklich Frost braucht. All das wird auf der Website für Laien verständlich erklärt.

Die Themenbereiche sind vielfältig: Tier und Pflanze, Wirtschaft, Umwelt, Garten, Einkauf und Infothek – alle sind noch mal in Unterkapitel aufgeteilt. 

Falls am Ende noch eine Frage offenbleibt, können Verbraucher und Verbraucherinnen diese über eine Online-Maske stellen. Das BZL leitet sie an Landwirte und Landwirtinnen weiter und veröffentlicht die Antworten auf der Website.

Anregungen für Eltern und Kinder

Eine Fundgrube für Eltern sind die Aktionsideen für Kinder in der Infothek. Haben Ihre Sprösslinge schon mal Kresse-Kunst wachsen lassen oder ein Kartoffel-Labyrinth gebastelt? Oder in einer Schale einen Wichtelgarten entstehen lassen? Passend zum Wetter kommt mit diesen und weiteren Anregungen drinnen wie draußen garantiert keine Langeweile auf.

In der Infothek finden Landwirtschafts-Interessierte außerdem Grafiken, Erklärfilme und einen Podcast. In einem Quiz kann das eigene Wissen überprüft werden – die korrekte Antwort samt Erklärung gibt’s auch. Oder hätten Sie gewusst, wie viele Menschen ein Landwirt in Deutschland heutzutage ernährt?

Fazit: Das Portal «Landwirtschaft.de» ist eine informative Quelle für alle, die mehr wissen wollen über ihr Essen auf dem Teller, die Tipps zum Selbermachen suchen und ein bisschen Muse zum Stöbern mitbringen.