HEALTH News

Alles rund um Ihre Gesundheit

Proteinriegel im Test: Unappetitliche Füllstoffe entdeckt

Proteinriegel im Test: Unappetitliche Füllstoffe entdeckt

Die Zeitschrift Öko-Test untersucht Proteinriegel und entdeckt minderwertige Füllstoffe. Drei Riegel schneiden gut ab, während viele andere mit unappetitlichen Inhaltsstoffen aufwarten.
Die Zeitschrift Öko-Test untersucht Proteinriegel und entdeckt minderwertige Füllstoffe. Drei Riegel schneiden gut ab, während viele andere mit unappetitlichen Inhaltsstoffen aufwarten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Was hat ein leicht zähes Mundgefühl, schmeckt schokoladig und liefert oft mehr als 20 Gramm Eiweiß auf einmal? Es geht um Proteinriegel, die beliebte Snacks sind, die viele Fitness-Enthusiasten in ihrer Sporttasche haben.

Qualität des Eiweißes in den Riegeln

Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat 20 verschiedene Schokoladen-Proteinriegel im Labor analysiert und von Experten verkosten lassen, um herauszufinden, was tatsächlich in ihnen steckt. Die Ergebnisse sind gemischt. Die Riegel setzen oft auf eine Mischung aus Milch- und Sojaeiweißen, was grundsätzlich positiv ist, da diese als hochwertig gelten. Jedoch bemängelt „Öko-Test“, dass in drei Vierteln der Riegel minderwertige Füllstoffe wie Gelatine und Kollagenhydrolysat enthalten sind. Diese stammen aus Schlachtabfällen und könnten für Vegetarier unappetitlich sein. Verbraucher sollten daher die Inhaltsstoffe genau prüfen.

Zusätzliche Inhaltsstoffe und ihre Auswirkungen

Darüber hinaus bezeichnet „Öko-Test“ Proteinriegel als stark verarbeitete Industrieprodukte, die häufig mit Aromastoffen versetzt sind, um den Geschmack zu verbessern. Die Angabe „natürliches Aroma“ auf den Verpackungen klärt nicht über die Herkunft des Aromas auf, was potenziell bedenklich sein kann.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die synthetischen Süßstoffe, die in 17 der 20 getesteten Riegel zu finden sind. Diese werden mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht und können die Darmflora negativ beeinflussen.

Die besten getesteten Riegel

Drei Riegel schnitten im Test gut ab und enthalten weder minderwertige Füllstoffe noch synthetische Süßstoffe. Sie sind mit Zuckeralkoholen gesüßt, die als weniger schädlich gelten, obwohl sie gelegentlich Verdauungsprobleme verursachen können. Die drei Riegel sind:

  • „Aldi Sports Protein Riegel Brownie Geschmack, 30 % Protein“
  • „Hej Bar 20 g Protein Chocolate & Peanuts, 34 % Protein“
  • „Powerbar Protein + Low In Sugars Chocolate Brownie, 29 % Protein“

Der Aldi-Riegel, der unter den Siegern der günstigste ist, wurde von den Testern als am schmackhaftesten bewertet.

Brauche ich Proteinriegel als Sportler?

Proteinriegel sind nicht zwingend notwendig. Zwar ist eine ausreichende Proteinzufuhr für den Muskelaufbau wichtig, jedoch kann dies auch durch eiweißreiche Lebensmittel geschehen. Wissenschaftliche Empfehlungen besagen, dass etwa 20 Gramm Eiweiß nach dem Training ausreichen, was auch durch 200 Gramm Quark erreicht werden kann.

Die praktische Handhabung der Riegel ist jedoch ein Vorteil, da nicht jeder nach dem Training eine proteinreiche Mahlzeit zur Hand hat. „Gelegentlich ein Riegel nach dem Sport oder wenn es schnell gehen muss, ist in Ordnung“, so das Fazit von „Öko-Test“. Hobbysportler sollten jedoch bedenken, dass diese Snacks nicht unbedingt gesund sind.