Marktübersicht: Telemedizinische Anbieter für Cannabisrezepte
Der Markt für medizinisches Cannabis in Deutschland hat sich seit der gesetzlichen Freigabe rasant entwickelt. Immer mehr Plattformen nutzen Telemedizin, um Patienten den Zugang zu Cannabisrezepte erheblich zu erleichtern. Dieser Artikel stellt MedCanOneStop (MCOS), Bloomwell (ehemals Algea Care), Canngo Express, GoEasy, Privatrezept.net, Can-Doc, Nowomed, Telecan, Quick Green, docnow24 und weitere Anbieter vor. Dabei werden zentrale Aspekte wie Kosten, Bearbeitungszeit, Sortiment und mögliche Kooperationsapotheken beleuchtet.
Wichtige Entscheidungskriterien
Bei der Wahl einer geeigneten Telemedizin-Plattform für Cannabisrezepte spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zu den wesentlichen gehören der Standort des Unternehmens, die Kostenstruktur, Bearbeitungszeiten, die Breite des Produktangebots, die ärztliche Zulassung und Apothekenkooperationen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Anbieter und ihre Leistungen.
Dr. Ansay
Unternehmensname: Dr. Ansay Ltd.
Website: https://dransay.com
Unternehmenssitz: Malta
Ablauf: Die Patienten wählen online aus einer Vielzahl von verfügbaren medizinischen Cannabisblüten aus, füllen einen medizinischen Fragebogen aus und erhalten nach einer kurzen Prüfung durch in Deutschland zugelassene Ärzte ein Rezept. Dies geschieht digital und die Blumen werden an die Apotheke der Wahl des Patienten geschickt.
Kostenstruktur: ab 3,40€/g, Erstrezept 0 €, Folgerezepte: 14,20€ (Arztgespräch optional)
Bearbeitungszeit: Rezepte werden meist innerhalb von 1–2 Stunden ausgestellt.
Blütensortiment: Große Auswahl an verschiedenen Blüten und Extrakten.
Zulassung der Ärzte: Alle Ärzte praktizieren in Deutschland und unterliegen hohen medizinischen Standards.
Apothekenkooperationen: Über 100 Apotheken
GreenMedical
Unternehmensname: GreenMedical GmbH
Unternehmenssitz: Deutschland
Ablauf: Patienten wählen online aus über 400 verfügbaren Sorten medizinischer Cannabisblüten, füllen einen medizinischen Fragebogen aus und erhalten nach kurzer Prüfung durch in Deutschland zugelassene Ärzte ein Rezept. Dieses kann digital oder per Post an die Wunschapotheke gesendet werden.
Kostenstruktur: Für eine Rezeptanfrage fallen 13,90 Euro an. Es gibt keine versteckten Gebühren.
Bearbeitungszeit: Innerhalb weniger Stunden wird der Antrag geprüft und bearbeitet.
Blütensortiment: Über 400 Sorten von mehr als 45 Herstellern.
Zulassung der Ärzte: Alle Ärzte praktizieren in Deutschland und unterliegen hohen medizinischen Standards.
Apothekenkooperationen: Zusammenarbeit mit mehreren Apotheken wie Bavarian Cannabis, Grünhorn, Jiroo, MyCannabis und der Cannabis Apotheke Frankfurt. Auf Wunsch ist auch eine freie Apothekenwahl möglich.
MedCanOneStop (MCOS)
Unternehmensname: MCOS UG
Unternehmenssitz: Deutschland
Ablauf: Patienten füllen einen medizinischen Fragebogen aus, konfigurieren ihr Rezept und reichen es zur ärztlichen Prüfung ein. Nach Freigabe wird es an eine ausgewählte Apotheke gesendet. Video-Gespräche sind optional buchbar.
Kostenstruktur: 14,99 Euro für Erst- und Folgerezept.
Bearbeitungszeit: Rezepte werden meist innerhalb von 1–2 Stunden ausgestellt.
Blütensortiment: Große Auswahl an verschiedenen Blüten und Extrakten.
Zulassung der Ärzte: Ärzte aus Deutschland und der EU.
Apothekenkooperationen: Wahl zwischen eigener Apotheke oder dem MCOS-Netzwerk.
Bloomwell (ehemals Algea Care)
Unternehmensname: Bloomwell GmbH
Unternehmenssitz: Deutschland
Ablauf: Nach der Registrierung können Patienten ihren Rezeptwunsch äußern und eine Apotheke wählen. Der Arzt passt das Präparat bei Bedarf medizinisch an.
Kostenstruktur: Rezeptanfrage 25,22 Euro, Online-Erstgespräch 53,54 Euro, vor Ort 71,08 Euro, Folgerezept 28,25 Euro.
Bearbeitungszeit: Rund 24 Stunden für die Rezeptausstellung.
Blütensortiment: Umfassendes Angebot mit Angaben zu Genetik, Wirkung und Terpenen.
Zulassung der Ärzte: Zusammenarbeit mit erfahrenen EU-Ärzten.
Apothekenkooperationen: Partnerschaften ermöglichen Lieferung der Produkte.
Canngo Express
Unternehmensname: EQUIOM CAPITAL INVEST Sp.zo.o.
Unternehmenssitz: Polen
Ablauf: Ein digitaler Fragebogen wird ausgefüllt, danach folgt eine ärztliche Konsultation per Telemedizin. Das Rezept geht an die ausgewählte Apotheke.
Kostenstruktur: Eine Behandlungsanfrage kostet 14,99 Euro, die auf die Behandlungsgebühr angerechnet wird.
Bearbeitungszeit: Kann mehrere Tage betragen.
Blütensortiment: Fokus auf THC/CBD-Gehaltsangaben, genaue Anzahl nicht spezifiziert.
Zulassung der Ärzte: Ärzteteam aus Deutschland und dem EU-Ausland.
Apothekenkooperationen: Rezept kann an jede kooperierende Apotheke gesendet werden, sofern eine E-Mail-Adresse vorhanden ist.
GoEasy
Unternehmensname: Wellster Healthtech Group GmbH
Unternehmenssitz: Deutschland
Ablauf: Patienten füllen einen Fragebogen aus, erhalten bei Eignung ein Rezept und können ihre Cannabisprodukte wahlweise abholen oder direkt liefern lassen.
Kostenstruktur: Erstrezept 14,90 Euro, Folgerezept 9,90 Euro.
Bearbeitungszeit: Gewöhnlich innerhalb von 48 Stunden.
Blütensortiment: Blüten und Extrakte mit Angaben zu THC-/CBD-Werten, keine Mengenangabe.
Zulassung der Ärzte: Keine detaillierten Informationen zur Qualifizierung.
Apothekenkooperationen: Lieferung oder Abholung in Partnerapotheken möglich.
Privatrezept.net
Unternehmensname: ADPRIME MARKETING SOLUTIONS LTD
Unternehmenssitz: Zypern
Ablauf: Ein medizinischer Fragebogen wird ausgefüllt, den ein Arzt prüft. Bei positiver Entscheidung wird ein Rezept ausgestellt und digital an eine Apotheke gesendet oder nach Hause geliefert.
Kostenstruktur: 14,99 Euro pro Behandlung.
Bearbeitungszeit: Zwischen wenigen Stunden und 24 Stunden.
Blütensortiment: Cannabisblüten und Extrakte mit Angaben zu THC-/CBD-Gehalten, exakte Menge unklar.
Zulassung der Ärzte: Europaweites Netzwerk, keine genauen Informationen zur deutschen Zulassung.
Apothekenkooperationen: Einlösung in Partnerapotheken oder via Direktlieferung.
Can-Doc
Unternehmensname: TECANMED LIMITED
Unternehmenssitz: Irland
Ablauf: Patienten durchlaufen einen Fragebogen, wählen aus über 100 Cannabisprodukten und bestimmen eine Apotheke. Nach Zahlung und Identitätsprüfung wird das Rezept ausgestellt.
Kostenstruktur: Rund 10 Euro pro Rezept.
Bearbeitungszeit: In der Regel innerhalb weniger Stunden bis 24 Stunden.
Blütensortiment: Breite Palette an Blüten und Extrakten.
Zulassung der Ärzte: EU- und deutsche Ärzte.
Apothekenkooperationen: Zusammenarbeit u.a. mit der Apotheke Grünhorn.
Nowomed
Unternehmensname: nowohealth GmbH
Unternehmenssitz: Deutschland
Ablauf: Patienten registrieren sich kostenlos, füllen einen Fragebogen aus und vereinbaren ein Erstgespräch. Bei Eignung wird das Rezept erstellt.
Kostenstruktur: Erstgespräch inkl. Rezept 59 Euro, Folgegespräch 39 Euro, Folgerezept 17 Euro.
Bearbeitungszeit: Rezeptausstellung meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
Blütensortiment: Vielfältige Auswahl an Blüten und Extrakten.
Zulassung der Ärzte: Deutsche Ärzte, die in mehreren Städten tätig sind.
Apothekenkooperationen: Freie Apothekenwahl möglich.
Telecan
Unternehmensname: APSAT GmbH
Unternehmenssitz: Deutschland
Ablauf: Nach der Online-Registrierung und Terminbuchung findet ein Erstgespräch vor Ort oder online statt. Bei medizinischer Indikation wird ein Rezept ausgestellt.
Kostenstruktur: Registrierung und Prüfung kostenlos, Erstgespräch 35–70 Euro, Folgetermine 29–59 Euro. Vorbehandelte Patienten zahlen ab 29 Euro.
Bearbeitungszeit: 24 bis 48 Stunden nach dem Gespräch.
Blütensortiment: Umfassende Produktpalette an Cannabisblüten und -extrakten.
Zulassung der Ärzte: Kooperationsärzte aus Deutschland.
Apothekenkooperationen: Rezept kann an jede Apotheke oder an eine Partnerapotheke gesendet werden.
Quick Green
Unternehmensname: Rapid Health UG
Unternehmenssitz: Deutschland
Ablauf: Patienten füllen einen medizinischen Fragebogen aus oder buchen einen Termin. Ein Arzt stellt nach Prüfung ein Rezept aus, das direkt in die Apotheke zur Lieferung geht.
Kostenstruktur: 14,99 Euro für Erst- und Folgerezepte.
Bearbeitungszeit: Rezepte werden umgehend ausgestellt, Lieferzeit variiert regional.
Blütensortiment: Große Auswahl an Blüten und Extrakten.
Zulassung der Ärzte: Zusammenarbeit mit Spezialisten für Cannabis-basierte Therapien.
Apothekenkooperationen: Kooperationsapotheken bieten Live-Bestand und schnelle Lieferung; freie Apothekenwahl derzeit nicht möglich.
docnow24
Unternehmensname: docnow24 GmbH
Unternehmenssitz: Deutschland
Ablauf: Nach Ausfüllen des medizinischen Fragebogens wird die gewünschte Sorte und Apotheke angegeben. Ein Arzt entscheidet über die Ausstellung, das E-Rezept wird übermittelt.
Kostenstruktur: 9 Euro pro Rezept, unabhängig davon ob es sich um ein Erst- oder Folgerezept handelt. Keine Erstattung bei Ablehnung.
Bearbeitungszeit: Keine exakten Angaben.
Blütensortiment: Verschiedene Blüten mit Live-Bestand.
Zulassung der Ärzte: Genaue Informationen nicht hinterlegt.
Apothekenkooperationen: Kooperation mit Partnerapotheken, die einen Live-Bestand führen.
Fazit: Eine neue Ära der Patientenversorgung
Die Telemedizin ermöglicht Patienten einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Cannabis-Therapien. Gerade für Menschen in entlegenen Regionen oder mit wenig Zeit stellen Online-Plattformen eine bequeme Alternative dar. Dabei sind Unterschiede in Bezug auf Kosten, Transparenz und Sortiment zu beachten. GreenMedical zeichnet sich beispielsweise durch ein faires Preismodell, schnelle Bearbeitung, breite Produktpalette sowie in Deutschland zugelassene Ärzte aus. Generell bieten alle vorgestellten Anbieter neue Möglichkeiten für eine flexible und individuelle Patientenversorgung.
Mehr Nachrichten
Cannabis für alle von Apotheken: Marktführer DrAnsay.com setzt Regierungsversprechen um
Online-Rezepte für Medikamente: So funktioniert’s
Bluthochdruck: Ursachen, Behandlung und Medikamente