Wieder wollen in diesem Jahr viele Menschen Lebensmittel zu Weihnachten verschenken. Süßes ist dabei oft die erste Wahl.
(Urheber/Quelle/Verbreiter: Andrea Warnecke/dpa-tmn)
Etwa 43 Prozent der Erwachsenen in Deutschland verschenken einer Umfrage zufolge an Weihnachten auch Lebensmittel. Das geht aus einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie hervor.
53 Prozent machen dies nicht. Der Rest gab sich noch unentschieden. Bei den Lebensmittelverschenkenden liegt Süßes vor alkoholischen Getränken und Selbstgemachtem.
Selbstgemachtes wie Kekse oder Marmelade kommt demnach häufiger von Frauen (41 Prozent) als von Männern (29 Prozent). Frauen schenken zudem häufiger Süßigkeiten als Männer (65 zu 53 Prozent), Männer dagegen lieber alkoholische Getränke als Frauen (41 zu 34 Prozent).
Mehr Nachrichten
Cannabis-Getränke: Wie schneiden sie im Vergleich zu Alkohol ab?
Cannabis als mögliche Behandlungsmethode bei Angststörungen
Medizinisches Cannabis bei erwachsenen ADHS-Patienten: Soziologische Fallstudie zur Cannabinoid-Therapie in Finnland