Obwohl der Begriff „Joghurt“ typischerweise mit tierischen Milchprodukten assoziiert wird, ist allgemein bekannt, was mit „veganem Joghurt“ gemeint ist. Diese Alternativen werden aus Zutaten wie Soja, Kokos oder Hafer hergestellt.
Ergebnisse der Produktbewertung
Die Zeitschrift „Stiftung Warentest“ (Ausgabe 3/2025) hat insgesamt 18 Produkte der Kategorie „Natur“ getestet, darunter acht Soja-Produkte sowie fünf jeweils auf Hafer- und Kokosbasis. Die Bewertung ergab, dass sieben Produkte als „gut“, neun als „befriedigend“ und zwei als „ausreichend“ eingestuft wurden.
Als Testsieger unter den Soja-Produkten wurde „My Vay Sojaghurt Natur, ungesüßt“ von Aldi mit der Note 2,4 ausgezeichnet. Obwohl die Soja-Produkte von Kaufland und Edeka besser abschnitten, haben sie laut Stiftung Warentest inzwischen ihre Rezeptur geändert.
Die beste Bewertung auf Kokosbasis erhielt „So good so veggie aus Kokosmilch Natur“ von Andros mit der Note 2,1, während das beste Haferprodukt „Hafer Jogu Natur Bio“ von The vegan cow mit 2,2 bewertet wurde.
Geschmack und Nährwerte im Vergleich
In Bezug auf den Geschmack zeigen die Ergebnisse, dass Soja-Produkte oft einen bohnigen Geschmack haben, während Kokosprodukte nach Kokos schmecken und Haferprodukte an Getreidebrei erinnern. Insgesamt schneiden die Kokosalternativen geschmacklich am besten ab, während die Haferprodukte als geschmacklich am schwächsten gelten.
Was die Nährwerte betrifft, so ist Soja die vorteilhafteste Wahl unter den Alternativen. Soja-Produkte enthalten im Vergleich zu Hafer und Kokos mehr Protein, weniger Fett und weniger Kalorien.
Vorzüge der Originalprodukte
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird das Original-Joghurt den Ersatzprodukten hinsichtlich der Nährstoffe vorgezogen. In der Zeitschrift wird empfohlen, täglich zwei Portionen Milch oder Milchprodukte zu konsumieren. Wer ausschließlich pflanzliche Alternativen wählt, sollte daher auf angereicherte Produkte zurückgreifen. Ein Drittel der getesteten Produkte enthält zusätzlich Kalzium sowie häufig Vitamin D und B12, um den Nährstoffen des Originals näherzukommen.
Ein weiterer Vorteil der pflanzlichen Alternativen ist ihre bessere Klimabilanz im Vergleich zu herkömmlichem Joghurt, wobei Soja in dieser Hinsicht ebenfalls besser abschneidet als Hafer und Kokos.
Mehr Nachrichten
Entscheidungsfindung erleichtern: Praktische Tipps und Strategien
Wie man das People Pleasing überwindet
Yoga-Stile im Überblick: Welcher passt zu Ihnen?