Sie machen Lebensmittel bunter, süßer oder haltbarer. Doch eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) will auf solche Lebensmittelzusatzstoffe lieber verzichten....
Ernährung
Dieser Geruch, dieser Geschmack, er spaltet die Gemüter: Die einen lieben Knoblauch, andere finden ihn nur eklig. Egal, wie man...
Alternativen zur Kuhmilch stehen im Supermarktregal. Und Bio- und Drogeriemärkte bieten ein scheinbar unübersichtliches Angebot an Pflanzendrinks. Beliebt sind laut...
Vor einigen Jahrzehnten hätte niemand Pilze mit Burgern verbunden. Letztere waren ja lange ein Symbol für amerikanisches Fast Food und...
Sie sind ein paar Zentimeter lang, sehen aus wie Halbmonde und bieten ein Feuerwerk der Aromen: Jiaozi, Teigtaschen aus dem...
Obwohl sich die Menschen hierzulande gerne nachhaltiger ernähren wollen, werden ihnen dabei nach Einschätzung von Umweltschützern von der Politik immer wieder...
Umweltschützer drängen auf eine einheitliche Tierwohl-Kennzeichnung in der EU, um Kaufentscheidungen zu erleichtern. Das geht aus dem aktuellen «Fleischatlas» hervor,...
Auf den Wiesen und im Wald sieht man sie überall sprießen: der Spätsommer und Herbst ist die beste Zeit um...
Enthaltene «Superfoods» wie Chia-Samen, Açai-Beere oder Matcha machen Lebensmittel nicht automatisch zu supergesunden Produkten. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für...
Wer Dinkel zum Backen von Brot und Brötchen verwendet, darf den Teig nicht so intensiv und lange kneten wie ein...